Wärmepumpe
Eine Wärmpumpe ist ein effizientes, kostengünstiges und umweltschonendes System.
Bei Wärmepumpen unterscheidet man generell 3 verschiedene Arten:

Wasser/Wasser
Eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe (auch Grundwasserwärmepumpe genannt) pumpt Wasser aus dem Boden und entnimmt diesem die Wärme über einen Wärmetauscher. Die Temperatur wird über einen Verdichter erhöht und im Haus abgegeben. Das Grundwasser wird über einen weiteren Brunnen wieder ins Erdreich zurückgeführt. Dies ist das Wärmepumpensystem mit dem höchsten Wirkungsgrad.
Sole/Wasser
Im Erdreich vergrabene Rohre werden mit einer Wärmeträgerflüssigkeit versehen. Die Wärmeträgerflüssigkeit wird mit Hilfe einer Pumpe zu einem Wärmetauscher transportiert. Die Wärme wird entzogen und dem Heizsystem zugeführt.
Luft/Wasser
Eine Außeneinheit entnimmt der Außenluft Wärme und führt diese dem Heizsystem zu. Das System kann sowohl außerhalb, als auch innerhalb des Hauses aufgestellt werden. Dies ist besonders interessant für die Sanierung älterer Gebäude.
Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann aber auch anders herum funktionieren und Wärme aus den Räumen entnehmen und nach draußen abgeben. Somit funktioniert das System wie ein Kühlschrank und kühlt an warmen Tagen das Haus.

Vorteile einer Wärmepumpe
- Alternative zur reinen Befeuerung mit Gas, Öl und Kohle, günstige Betriebskosten
- Umweltfreundliche Heizung
- Sehr leise
- Platzsparend
- Erfüllt die Auflagen der Nutzung von regenerativer Energie bei Neubauten!